1
Das Land hat gewählt. 
Das Land hat keine Regierung. 
Die Regierung wurde abgewählt. 
Die Regierung regiert weiter. 
Die Regierung regiert.
2
Ein Land hat gewählt. 
Es hat keine neue Regierung gewählt 
sondern den Ausdruck des Missfallens 
über alle 
die es schon länger regieren.
3
Die Regierenden fragen sich 
wie sie nicht weiterregieren sollen 
wo doch die Wähler 
den Stimmzettel in der Hand, es nicht über sich brachten 
sie am Weiterregieren zu hindern.
4
Die Regierenden sind gespalten. 
Die schlechtere Hälfte widmet sich der Niederlage 
die schwächere Hälfte dem Sieg 
der Niederlage über die Wähler 
besser genannt: die Wählenden.
5
Wer die Niederlage wählt, 
geht in die Opposition. 
Wer den Sieg wählt, der keiner war 
geht später, er geht 
den schwereren Gang.
6
Die Macht bietet sich jedem dar 
der ihr Angebot zu würdigen weiß. 
Sie kennt keine roten Linien, sie weiß: 
Geht Rot, kommt der Rest 
mit links.
7
Im Land der Übergewichtigen 
klingt das Wort Verantwortung magersüchtig. 
Das bringt uns nicht weiter 
tönen die Gewichtigen. Ein mächtiges Wort, maßgeschneidert 
fürs Ohr der Geschichte.
8
Im Ohr der Geschichte 
liegen die Tipps haufenweise 
und lauern auf Einlass. 
Die Geschichte wiederholt sich nicht. 
Diese da kennt sie bereits.
9
Die Regierung hat das Volk abgewählt. 
Sie hat, vor die Wahl gestellt 
sich ein anderes zu wählen 
oder dem Volk keine Wahl zu lassen 
betont, sie werde auch in Zukunft die richtigen Maßnahmen ergreifen.
10
Der demokratische Traum 
erliegt den Neunmalklugen. 
Die Neunmalklugen glauben sich hellwach 
und blitzgescheit. Der demokratische Traum 
blinzelt: Träumt weiter! und bleibt.
23. 10. 2017
erschienen in Globkult