Der arme Hölderlin, heißt es, 
 besaß zwei Optionen. 
 Für die Nachwelt 
 tat es die dritte.
Hälft-Ich des Lebens. 
 Die Optionen bitten zum Tanz. 
 Verschworen – 
 Eins ich, eins du.
Verfügung geht über 
 in Fügung. 
 Das Verfügte krümmt sich. 
 (›Was sich krümmt, nun…‹)
Nimm an – 
 Nimm einmal an – 
 Nein? 
 Nicht mit dir?
Das Un- 
 das nicht An- 
 genommene, unan- 
unangefragt stellt es sich 
ein oder quer.
Das zu ergrübeln 
 reicht’s nicht (›langt 
 weder hinten noch vorn‹).
Schielst nach der Sonne 
 – als stützte sie dich, 
 käme es hart auf hart, 
 durch ihr Gestrahle –
blind/bloß 
 du, immerfort 
 (Wörter wie ›tunlichst‹ meidend) 
du.