Zellentüren. Der stille Don gleitet daran vorbei, irgendwie körperlos, leise klirrt an seiner Seite der Schlüsselbund, Hakim / kein Hakim, Erwartung / Enttäuschung, die Hoffnung aber, sie endet spät oder nie. Türen schwingen auf, es steckt nichts dahinter, ab und zu ein leeres Gesicht, aseptisches Weiß, aufglimmend / verblassend und schon vergessen. Der Don kennt Momente wie diesen, er kennt sie gut … um sie zu verdecken, hat er das Genießertum weiter als nötig in den Vordergrund gerückt, nicht bloß den anderen, auch sich selbst gegenüber. Ein geschliffener Diamant, das will er sein. Der Diamant zählt. Das Weiche, Fließende, Verschwimmende zählt nicht. Nicht dass er es hassen würde –: warum? Überhaupt liegt das Hassen ihm nicht. Selbsthass, wie er ihm aus Teilen des Yagirs entgegenschlägt, ist seinem Gemüt zuwider. Selbsthass ist ›degoutant‹. Er wäre gern einverstanden, der Don, und in der Tiefe seiner Seele ist er nichts als dies: einverstanden. Es ist nur so … in einer Welt aus Hass & Hetze überwiegen nun einmal die Fremdheitsgefühle. Mitmenschen … je inniger ich sie mag, desto ferner stehen sie mir – der Satz kommt aus der Seele und geht direkt ins Nirwana. Ins Nirwana, ganz recht, wohin denn sonst? Ist das etwas oder ist das nichts? So lautet die Frage des Testers, er würde sie, wie auf alles, auch auf einen Artikel von Justus anwenden und in den meisten Fällen wäre die Antwort verheerend. Bei Hakim, der alles andersherum macht und Verheerungen einheimst, als wären es eitel Trophäen, lautet das Urteil anders. Ja, da ist etwas, und: Ja, das ist nicht nichts. Hakim ist kein Hasser. Er will das Land seiner Jugend retten, ja und? Wen stört’s, dass es jenes Land nicht mehr gibt? Wen stört’s? Wen um alle Welt stört es so … unendlich, dass die Verfolgung nimmer endet? Welcher Dirigent im Hintergrund ist so ohne Scham, diese schäbige Realität bis in den letzten Winkel der Seele hinein verpflichtend zu machen? Wer wäre so sehr dem Heute verpflichtet, dass er sich nicht entblödet, Krieg gegen das Gestern zu führen? Der stille Don, bedächtig rasch fließt er dahin, eingezwängt zwischen Skylla und Charybdis, wer Ohren hätte zu hören, könnte das Poltern der auf flachem Grund aneinanderschlagenden Steine vernehmen.