Beiträge zum Zeitgeschehen
Es fällt nicht schwer, der Republik einen unruhigen Herbst vorauszusagen.
Daher möchte man am liebsten von jedem, der sagt oder schreibt, Corona sei … ach Sie wissen schon –, wissen, wie genau er das meint: Corona sei (a) eine Bedrohung für Individuen, die daran wie an zig anderen Krankheiten erkranken können, (b) eine Bedrohung, nach Maßgabe des pandemischen Geschehens, für die Weltgesellschaft im Ganzen, (c) eine Bedrohung für die Bürgergesellschaft, wo immer auf der Welt sie existiert, soweit sie aus (oder mit) medizinischen Gründen zum Verzicht auf elementare Grundrechte genötigt wird.
Liberalismus ist die Freiheit Mensch zu sein.
Vergessen wir nie: Jede Art von Notstand, gleichgültig, ob kriegs- oder seuchenbedingt, allgemein oder speziell, entmündigt den Souverän, soll heißen, verlagert die Souveränität ins Feld der Exekutive, die nach Ausnahmerecht, das heißt nach gehegter Willkür verfährt. Wer das – womöglich wütend – bestreitet, der betreibt ganz einfach Falschmünzerei. Der Gründe dafür gibt es viele – von der nicht besonders ausgeprägten Bereitschaft der Regierenden, auch verbal die volle Verantwortung für das zu übernehmen, was sie nun einmal veranlassen, über die propagandistische Beflissenheit einer maßnahmenhörigen Medienlandschaft bis zur hochgradigen, durch Ängstlichkeit gesteigerten Verwirrung der Regierten.
Eine Medizinanwältin, von Berufs wegen vertraut mit der Literatur zum C*Virus, das, wie erinnerlich, binnen Wochen das Leben eines ob seiner ökonomischen Effizienz und seiner rechtsstaatlichen Institutionen einst hochgerühmten Landes lahmlegte, die Menschen aus ihren beruflichen Verrichtungen und der Öffentlichkeit vertrieb, das Grundrecht auf Versammlungs- und Demonstrationsfreiheit pulverisierte und die Gesichter ganz normaler Mitbürger in Masken der Angst vor einem Unbekannten verwandelte, das sich für Otto Normalverbraucher überwiegend in schreienden Überschriften und steil nach oben schießenden Statistik-Kurven manifestiert, – besagte Medizinanwältin…