Monika Estermann: Bücher

Die Grenzen der Welt

Aufsätze zur Kultur

Begreift man Kultur als die menschliche Weise, beisammen zu sein, dann versteht man auch, dass der Begriff ›Partizipation‹ nur eine Seite ihres Funktionsspektrums umschreibt. Wenn die menschliche Weise, beisammen zu sein, aus der Logik elementarer Denkvollzüge hervorgeht, wenn also die gedankliche Erzeugung von Differenz durch Distanz den biologisch determinierten Zusammenprall der Einzelwesen mindert und in gewisser Weise aufhebt, dann lässt sie zugleich jene imaginären Kontinuen entstehen, in denen der Einzelne, das menschliche Individuum, sich gegen das Leben der Anderen absetzt und definiert, das heißt ›umgrenzt‹.

 Zu den Texten »

 

 

 

 

Nachtbuch / Blog


Hoboken 11

Gedichte
Manutius Verlag Heidelberg
(Edition Zeno)
92 Seiten
ISBN 978-3-944512-37-2
T - Die Stufen des Kapitols

T. Die Stufen des Kapitols

Ein politischer Roman
Manutius Verlag Heidelberg
(Edition Zeno)
367 Seiten
ISBN 978-3-944512-28-0

Das Bersten

Das Bersten

Erzählung
Manutius Verlag Heidelberg
(Edition Zeno)
267 Seiten
ISBN 978-3-944512-12-9

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie sind essenziell für den Betrieb der Seite (keine Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.